Familie, Freunde, Nachbarn, ehemalige Mitarbeiter: Viele ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, um am Tag der offenen Tür die Grundschule Guxhagen einmal auch von innen zu sehen. Landrat Winfried Becker sprach in seiner Begrüßungsrede sogar von der neuen Grundschule Guxhagen. So viel hätte sich schließlich verändert seit Beginn des Schuljahres. Nicht nur das Konzept hat sich durch die Realisierung des Ganztags gewandelt, sondern auch neue Räumlichkeiten sind seit diesem Sommer bezogen worden. Insgesamt hat die Schule vier neue Klassenräume bekommen, die nun alle mit digitalen Tafeln ausgestattet sind. Laut Becker hat der Kreis hier zwei Millionen € investiert, damit die wachsende Schülerzahl nun auch im Ganztag die entsprechenden Räume vorfindet. Und die werden seit Start sehr gut angenommen. Ob Entspannungsraum, Bauraum, Spielraum oder Kreativraum, stets sind die Räume von den Kindern im Nachmittagsbereich gut belegt und begeistern die Schüler. Allein ein passender Name fehlte noch. Nach Vorschlägen aus der Schülerschaft ist dieser nun auch gefunden und konnte daher nach der Eröffnungsrede für alle verkündet werden. "Freundschaftsinsel" heißen ab sofort die Räumlichkeiten im Nachmittagsbereich.
Dass aber auch die anderen modernisierten Klassenräume etwas zu bieten hatten, davon konnte sich an diesem Tag jeder Besucher überzeugen. Mit vielen tollen Aktionen lockten die einzelnen Klassen die Besucher an und sorgten dabei für vorweihnachtliche Stimmung. Auf dem Schulhof sorgten der Bratwurststand und der Cocktailwagen für das leibliche Wohl und ließen den "Tag der offenen Tür" zu einem schönen Ereignis werden.
Nun gehören sie schon ganz selbstverständlich zur Schulgemeinde dazu: Die neuen Erstklässler der Klassen 1a und 1b haben sich nun nach den ersten aufregenden Wochen schon an das Schulleben gewöhnt. Gemeinsam mit den Paten der 3. Klassen haben sie schnell die Schulgebäude und den Schulhof kennen gelernt und nutzen auch schon gerne die Spielgeräte der neuen Spielzeugausleihe. Um auch die anderen Kinder oder auch Lehrerinnen oder Lehrer der Schule kennen zu lernen, braucht es wohl noch etwas länger. Aber dazu haben sie ja nun noch vier Jahre Zeit....
Die Klassenlehrerin Frau Oetzel mit ihrer Klasse 1a.
Die Klasse 1b mit der Klassenlehrerin Frau Steinmetz.
Als der MT-Star Finn Lemke pünktlich um 15:45 Uhr den Start für den diesjährigen Mini-Marathon freigab, da wurde es ernst für die 22 Läufer und Läuferinnen aus der Grundschule Guxhagen. Denn, die hatten sich an diesem wunderschönen sonnigen Tag viel vorgenommen für den Lauf. Einige von ihnen waren schon im Vorjahr dabei, andere zum ersten Mal. Und die waren natürlich aufgeregt und fragten ständig nach der Uhrzeit. Als dann endlich das Startsignal erfolgte ging es endlich los und mit weiteren 3500 Kindern in die 4,2 km-lange Runde durch die Karlsaue. Die Eltern hatten sich bereits auf der Tribüne des Auestadions platziert und warteten ungeduldig auf ihre Kinder. Als der Sieger mit 13:10 Minuten über die Ziellinie lief, waren noch gar nicht alle Zuschauer am Platz. Dann so langsam wurde es auf der Bahn voller und auch die Grundschüler liefen nun ins Stadion ein. Unter dem großen Beifall der Zuschauer fiel den Kindern die letzte Runde im Auestadion besonders leicht und gerät bei den Kindern so schnell nicht in Vergessenheit. Etwas müde aber stolz auf ihre Leistung versammelten sie die Guxhagener im der Mitte des Sportplatzes, um nach einem kühlen Getränk und einem Siegerfoto vor der Haupttribüne dann wieder zurück zu den Eltern geführt zu werden.
Für die Kinder der 4. Klassen begann das Schuljahr sportlich. Wie jedes Jahr lud auch diesmal die Gesamtschule Guxhagen zur Sommerolympiade ein. Hier treten stets alle Viertklässler aus dem Einzugsgebiet der Gesamtschule gegeneinander an. Außerdem messen sich auch die neuen Fünftklässler der Gesamtschule im Wettkampf. Dabei gilt es in acht verschiedenen Disziplinen als Klasse gut abzuschneiden. Gefordert waren die Schüler z.B. beim Torwandschießen, beim Zielwurf, beim Hochsprung oder auch beim Pedalofahren und in anderen Disziplinen. Jede Klasse konnte in ihrer stärksten Disziplin einen Joker setzen, um die hier geholten Punkte zu verdoppeln. Am Ende hat es bei den Kindern der Grundschule Guxhagen nicht zum Sieg gereicht, der sportliche Spaß der Stationen hat aber diese kleine Enttäuschung locker wett gemacht.