So schön der letzte Schultag auch ist, er bedeutet auch immer Abschied nehmen. Auch diesmal wurden die Viertklässler der Grundschule Guxhagen feierlich von der Schulgemeinde verabschiedet. Und für einige war diese Abschied sehr tränenreich, denn nach vier Jahren und unzähligen Mathe- und Deutschstunden mussten sich die Schüler nun von Ihren Klassenlehrerinnen Frau Lanatowitz und Frau Hartmann trennen. Die emotionalen Abschiedslieder der 4. Klassen verstärkten dieses Gefühl auch bei den Klassenlehrerinnen noch. Zum Trost durfte Frau Lanatowitz zwei Hühner als Abschiedsgeschenk in Empfang nehmen.
Alle anderen Schüler trauerten dann auch noch Frau Wagner (Referendariat), Nike von Nölting (FsJ) und Herrn Müller (Schulassistenz) nach, die allesamt von Frau Schott verabschiedet wurden. Einen besonderen Dank sprach dann Frau Schott noch an Jörg Proll aus, der insgesamt acht Jahre lang mit viel Leidenschaft und Engagement sein Amt als Elternbeiratsvorsitzender ausübte und nun mit seiner Tochter Lilli die Schulgemeinde verlässt.
Zwischendrin sorgte die Sportlerehrung der Jahrgangs- und Schulsieger der Bundesjugendspiele 2018 und ein Wild-West-Tanz der Klasse 2a auch für heitere Momente, um den unumgänglichen Abschied etwas zu versüßen.
Für Schülerinnen und Schüler in Hessen steht seit über zehn Jahren am Dienstag vor den Sommerferien Umweltschutz auf dem Stundenplan: Alle Kinder der Grundschule sammelten daher rund um die Grundschule und in einigen Teilen von Guxhagen Müll. Die Aktion "Sauberhafter Schulweg" soll den Schülern deutlich machen, dass man mit wenig Aufwand Gutes für die Umwelt tun kann. Gleichzeitig soll es die Kinder früh sensibilisieren, mit Müll und Abfall entsprechend umzugehen. Das scheint zu wirken: Viele Kinder wunderten sich bei der Aktion, was denn alles so achtlos in der Natur weggeworfen wurde. Eine guter Grund, es dann besser zu machen.
Ab sofort können wieder T-Shirts (türkis, 16€) und Kapuzenjacken in dunkelblau, azurblau und fuchsia (28€) bestellt werden. Auch die Kapuzenjacken sind mit einem Logo und einem Schriftzug wie bei den T-Shirts versehen. Im Servicebereich ist unter Download eine Bestelliste hierzu hinterlegt. Sie können diese auch im Sekretariat abholen. Bitte beachten Sie, dass die Bestellung bis spätestens zum 28.6. als e-mail oder im Sekretatiat vorliegen muss. Spätere Bestellungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden, da sonst die Shirts für die neuen Erstklässler nicht rechtzeitig ankommen würden.
Beim Leichtathletikfest der Grundschulen des Schwalm-Eder-Kreises haben die Guxhagener Sportler bis zum Schluss auf Platz 1 gehofft, mussten sich am Ende nach einem Fünfkampf aber der starken Konkurrenz aus Gensungen/Felsberg geschlagen geben. Trotzdem sorgte die tolle zweite Platzierung bei der Rückfahrt aus dem Felsburger Stadion für gute Laune. Jeder der 12 Leichtathleten der Schulmannschaft hatte zuvor im Wettkampf sein Bestes gegeben - und dabei kamen tolle Ergebnisse zustande: 3,74m beim Weitsprung und 35m beim Weitwurf waren Werte, die an diesem Vormittag Seltensheitswert hatten und letztendlich die anderen Schulen auf die Plätze verwies.
Am Ende der Bundesjugendspiele der Grundschule Guxhagen kam die große Überraschung: Frau Schott hatte für jedes Kind ein erfrischendes Eis besorgt. Dies hatten sich die Kinder nach dem Wettkampf auch mehr als verdient. Die Temperaturen waren bereits zu Beginn der ersten Disziplin schon recht warm, wurden dann aber im laufe des Vormittags deutlich heißer. Daher absolvierten die meisten Klassen ihren 800/1000m-Lauf gleich zu Beginn der Wettkampfes und hatten damit ihre anstrengendste Disziplin schon hinter sich. In den Pausen zwischen den anderen Starts wurde dann auch gerne mal der Schatten aufgesucht. Doch Dank der vielen Eltern und anderen Helfern gelang es, den Wettkampf für die 190 Schüler zeitlich gut zu meistern. Am Ende blieb sogar noch die Möglichkeit, mit dem 30m-Lauf eine Disziplin für das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen. So wurde zwar bei allen Teilnehmern viel geschwitzt, der Tag aber mit tollen sportlichen Leistungen und einem leckeren Eis wieder versüßt.
Quelle: HNA-Melsungen vom 29.05.2018
Als der Schlusspfiff im Endspiel des Fußball-Kreisentscheids der Grundschulen ertönte, war die Enttäuschung bei den jungen Kickern der Grundschule Guxhagen nur kurz präsent - dann aber überwog auch die die Freude für Auszeichnung für einen guten 2. Platz. Kurz zuvor hatte hatte die Schulmannschaft der Grundschule das Spiel unglücklich gegen das starke Team aus Morschen mit 1:3 verloren. Lange stand es im Spiel 1:1, ehe ein Handelfmeter und ein Konter in der letzten Spielminute das Endspiel entschied. In der Gruppenphase hatten sich die Guxhagener Nachwuchsspieler souverän gegen die Heiligenbergschule Gensungen mit 2:0 und gegen Niedenstein sogar mit 4:1 durchgesetzt. Dabei zeigte das Team, dass die täglichen "Trainingseinheiten" in den Pausen ihre Wirkung erzielten. Vor allem im technisch und läuferischen Bereich präsentierte sich die Guxhagener Schulmannschaft stark. Da auch die Mitschüler aus anderen Klassen, die sich zahlreich an der Außenlinie versammelt hatten kräftig unterstützten, reichte es am Ende zur Vizemeisterschaft. Da die Schulmannschaft zum großen Teil aus Drittklässlern zusammengesetzt war, werden viele Fußballer des Teams im nächsten Jahr wieder an den Start gehen und den erneuten Versuch zum Titelgewinn "dahoam" starten.
Quelle: HNA -Melsungen vom 12.5.2018
Was hat Pinocchio mit Tennis zu tun? Diese Frage können nun die Grundschüler der Jahrgangsstufen zwei bis vier der Grundschule Guxhagen beantworten. Im Rahmen eines Tenniserlebnistages den die Schule in Kooperation mit der Tennisabteilung des TuSpo Guhagen ausrichtete, lernten die Schüler die Grundlagen des Tennisspiels auf angemessene spielerische Weise. Hierzu hatte der TuSpo eigens zwei Trainer abgestellt, die im Laufe des Schulvormittags insgesamt 140 Kinder der Grundschule zu Gast hatten. Dabei verstand es Trainer Sven Kircher und sein Partner Lukas Michel mit interessanten Übungsvarianten, den Kindern das Tennisspiel schmackhaft zu machen. Mit der Pinnocchio-Schlägerhaltung lernten die Kinder zunächst, den Schläger in der Waagrechten zu halten, um später den Ball gezielt von unten über das Netz spielen zu können. Das dies schwieriger ist als es zunächst aussieht, bemerkten die Kinder, als sie sich mit ihrem Partner den Ball über das Netz zuspielen sollten. Trotzdem war die Motivation und die Begeisterung groß. Besonders als die Kinder am Ende der Stunde ihre Urkunde und ihre erste Tennismedaille von TuSpo in Empfang nahmen. Viele wollten das Angebot des TuSpo nutzen, um am Nachmittag in einer weiteren Schnupperstunde mit den Eltern ihre Technik zu verbessern. Vielleicht der Startpunkt, um eine neue attraktive Sportart für sich zu entdecken.
Was andere in 80 Tagen schaffen, gelingt der Theater-AG der Grundschule in 60 Minuten. Einmal mit dem Heißluftballon um die ganze Welt. Auf der Reise der beiden Schulkinder Lukas und Anna, die zufälligerweise einen Aufsatz über die Länder der Erde schreiben müssen, lernten die Zuschauer nicht nur die Besonderheiten der Länder kennen, vor allen Dingen war es ein musikalischer Ausflug in die Welt. Als die ersten Akkordeonklänge ertönten, hatten alle ganz deutlich Paris mit dem Eiffelturm vor Augen. Flötenspiel in Südamerika, die britische Nationalhymne in England, Didgeridoo-Musik, "Cotton-Eye-Joe", entführten die Zuschauer dann in den kurzweiligen 60 Minuten in viele spannende Länder der Erde und erweckten damit die Reiselust vieler. Erstaunlich war auch, dass in China die drei Chinesen auch einen Kontrabass dabei hatten. Dabei war das Stück auch noch sehr politisch: Als beim Besuch in den USA ein blonder Anzugträger immer wieder den Ablauf mit "America first-Rufen" nervte, reagierten die Weltreisenden Kinder Lukas und Anna ganz gelassen: " Wer ist dieser Laffel, der immer America first ruft? Das ist bloß der Präsident der Vereinigten Staaten, den müssen wir einfach ignorieren". Freundlicher waren da schon die Queen und Prinz Charles in England, die königlich aus ihrem Auto die Zuschauer begrüßten. So war am Ende nach kräftigen Applaus des Publikums in der Guxhagener Sporthalle nicht nur Schulleiterin Cathrin Schott voll des Lobes: " Standing Ovation sind ja wohl das größte Kompliment für die Nachwuchsschauspieler der Theater-AG und all ihren Helfern". Besonderen Dank sprach Sie am Ende noch den Lehrerinnen Anke Langer, Silke Oetzel und der ehemaligen Kollegin der Grundschule Doris Soldan aus, die das Stück in den letzten Monaten mit der Theater-AG eingeübt haben.
Die Spannung in der Theater-AG steigt wie ein Heißluftballon: Die Premiere "Mit dem Wind um die Welt" rückt nun immer näher. Die Aufführung für Eltern, Verwandte und Freunde findet am Donnerstag, den 26.4. um 18:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Der Eintritt ist frei! Geboten wird ein Stück, bei dem man im Sitzen reisen kann und viele Länder, Sprachen und Gewohnheiten kennen lernt. Dabei gelingt es der Theater-AG, den Zuschauern die Welt nicht in 80 Tagen, sondern in nur 60 Minuten darzubieten. Diese Zeit sollte man sich doch nehmen.
So schmecken die Ferien! Mit einer frischen Waffel auf der Hand gingen die Kinder der Grundschule Guxhagen am letzten Schultag in die Osterferien. Nachdem im letzten Jahr die Waffelbackaktion schon so gut bei allen angekommen war, sollte sie daher auch dieses mal wieder stattfinden. Allein die Temperaturen waren sehr ungemütlich, daher wurden die Backstände in die Flure und Fachräume verlegt. Mit großer Unterstützung vieler Eltern und Großeltern, die den Teig vorbereitet haben und sich an diesem Vormittag die Zeit genommen haben, wurde die Aktion wieder sehr gut angenommen. Es kann daher sein, dass bei dem ein oder anderen Kind das Mittagessen an diesem Tag ausgefallen ist.
HNA vom 17.03.2018
Das Lesen steht als Schlüsselkompetenz in der Grundschule immer im Vordergrund. Einmal im Jahr bekommt das Lesen aber noch mal eine besondere Bedeutung: Der Lesewettbewerb 2018 stand auf der Tagesordnung. Hier treten jeweils die beiden besten Vorleser jeder Klasse (außer den Erstklässlern) gegeneinander an, um die 5-köpfige Jury mit einem selbst gewählten Text und einem unbekannten Text zu überzeugen.
In den folgenden Kategorien konnten die Kinder Punkte sammeln: Lesetempo, Aussprache, Fehlerhäufigkeit und Lebendigkeit. Und dies war für die Jury häufig nicht leicht, denn die ausgewählten Lesekinder waren mit ihren Vorträgen oft ähnlich souverän. In der Jahrgangsstufe 4 gab es daher sogar zwei Sieger, die am Ende exakt die gleiche Punktzahl hatten. Neben den Jahrgangssiegern wurden alle anderen Vorleser mit dem zweiten Platz bedacht, freuten sich am Ende über eine Urkunde und durften sich aus einer großen Auswahl von aktuellen Büchern ihr Lieblingsbuch als Preis aussuchen.
Lesesieger wurden: Paul Squarra (2a), Lilly Kleimeyer (3a), Zoe Zöllner (4b) punktgleich mit Luke Merwar (4a).
Was aussah wie großer Spaß, hat in Wirklichkeit einen ernsten Anlass. Das Schwimmen mit einem Schlafanzug stand heute zum Abschluss des Schwimmkurses auf dem Programm. Dabei sollten die Kinder einmal selbst erfahren, wie mühsam es sein kann, sich mit schweren nassen Klamotten über Wasser zu halten. Auch das Abschleppen einer Person zum Beckenrand wurde anschließend so noch geübt. Unter diesen Bedingungen wurden selbst zehn Meter zu einer sehr langen Strecke. Trotzdem hatten die Kinder viel Spaß und werden sich wohl noch lange an diese besondere Erfahrung und diese Schwimmstunde erinnern.
"Nanu, was wird denn hier gebaut?", dachten sich wohl viele Schüler der Grundschule. Dabei hatten wohl schon einige vergessen, wofür sie sich beim letzten Spendenlauf im Sommer so angestrengt hatten. Die neue Hütte für die Spielzeugausleihe wird endlich aufgebaut. Und das Projekt stand innerhalb von drei Tagen. Inzwischen ist bereits die Tür drin und auch das Dach schon gedeckt. Die Hütte bekommt nun noch einen Anstrich und dann soll sie mit passenden Regalsystemen ausgestattet werden. Dann werden demnächst die Pausenspielgeräte aus der großzügigen Hütte ausgeliehen und die Ausleihe bekommt endlich den Platz, den sie nötig hat.
Tauchen, Gleiten, Schwimmen - dies stand beim diesjährigen Kreisentscheid im Schwimmen im Melsunger Hallenbad im Mittelpunkt. Die Guxhagener Grundschule schickte acht Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe in den Wettkampf. Und die schlugen sich sehr beachtlich. Nach insgesamt fünf Disziplinen freute sich das Guxhagener Schwimmteam über den dritten Platz. Dies war gleichzeitig eine der besten Platzierung der letzten Jahre. Dabei hatten die Schüler vor allem beim Gruppentauchen und beim Gleiten nach Startsprung ihre Stärken.
Das Singen ist vielleicht etwas zu kurz gekommen, dafür wurde in jedem Fall aber viel gelacht in der Grundschule. Mit vielen Spielen und tollen Kostümen wurde innerhalb der Klassen der Rosenmontag gefeiert. Dazu gab es überall Leckereien mit Gemüse, Würstchenspießen, Muffins, Laugenbrezeln und anderen tollen Sachen vom Frühstücksbuffet. Das Wetter lud diesmal zwar nicht zur Polonaise ein, dafür gab es einen großen Bewegungsparcour in der Sporthalle. Hier kletterten Piraten und Vampire an der Steilwand um die Wette. Kleopatra und Pipi Langstrumpf hatten Spaß an der großen Ringschaukel und Harry Potter bewies seinen Verstand am Riesen-4-nimmt. So war für jeden etwas dabei und ließ auch dieses Jahr den Rosenmontag zu einem ganz besonderen Tag werden.
Die Deutschen sind bei der EM schon ausgeschieden - der Handballnachwuchs in Guxhagen ließ sich davon aber nicht beirren und zeigte auf der Mini-Handball-EM sein Können. Dabei nahmen insgesamt 12 Teams aus den Jahrgangsstufen 3/4 teil, die sich in mehreren Partien bis ins Finale qualifizieren mussten. In Anlehnung an die aktuelle Europameisterschaft zogen die Teams vorab ihre Ländernamen. Um das Sportprojekt durchführen zu können, waren drei Vormittage nötig. Der ehemalige Handballnationalspieler Mike Fuhrig pfiff kompetent die Partien und sorgte noch einmal für eine besondere Motivation. Dann stand am Ende der Sieger nach einem dramatischen Endspiel fest: Norwegen schlägt Weißrussland! Die Handballer aus der Klasse 4a siegten erst im Siebenmeterwerfen gegen ein zweites Team aus der 4a. Aber auch Weißrussland war nur kurz traurig, denn Spaß hatten sie schließlich alle an diesem besonderen Turnier.
Bücher haben immer noch ihren Reiz! Das zeigte das Interesse der Kinder der Klasse 2a beim Besuch der Gemeindebücherei in der Gesamtschule. Frau Stroop nahm sich die Zeit und erklärte den Kindern das Ordnungsprinzip der Bücher und die Ausleihregeln. Mit großem Interesse bedienten sich die Kinder an den Regalen und stöberten gleich in ihren Lieblingsthemen: Star Wars, Dinos, Pferde, Grusel. Das war so interessant, dass sich viele Kinder in den nächsten Tagen eine Büchereikarte zulegen wollen.
Besinnlich, bunt, feierlich, nachdenklich, lustig - all dies passt auf die diesjährige Beschreibung der Schulweihnachtsfeier in Guxhagen. Und die über 350 Zuschauer konnten sich davon überzeugen, dass es auch dieses Jahr wieder ein gelungener Abschluss zum Jahresende war. So war es auch für die Kleinsten kein Problem, über eine Zeitstunde auf ihren Plätzen durchzuhalten. Denn das Programm auf der Bühne war u.a. mit einem Kerzentanz, einem verschlafenen Weihnachtsmann, einem Theaterstück, einer akrobatischen Tanzdarbietung oder auch mit vielen musikalischen Einlagen wieder so vielseitig, dass die Zeit wie im Fluge verging.
Die Zeit hat der verschlafene Weihnachtsmann jetzt aber wieder im Griff. Die Klasse 1a hat ihm einen großen Wecker geschenkt. Er wird daher pünktlich an den Feiertagen erwartet...
Nach mehrmonatiger Bauzeit können am Montag nun endlich die Umkleideräume der Sporthalle wieder genutzt werden. In einer großen Sanierungs- und Umbaumaßnahme sind außerdem die Toiletten und auch die Waschräume der Sporthalle vom Kreis komplett erneuert worden. Das lange Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. In frischen Farben und neu gefließt laden die neuen Räume nun ein, sich wohlzufühlen. Einen kleinen Einblick hierüber zeigen die aktuellen Bilder.
"Du stinkst". "Nein du stinkst". "Ihr stinkt beide", so ärgerten sich die drei Pinguine gleich in der ersten Szene. Wer sich so streitet, der muss sich nicht wundern, wenn er Gott erzürnt und dieser eine heftige Sintflut schickt. Doch glücklicherweise gab ja die Arche, die aber eigentlich nur zwei Tiere von jeder Art aufnehmen wollte. Mit viel Witz, schönen Liedern aber auch mit vielen Dialogen zum Nachdenken päsentierte das TIC in Kassel dieses Jahr das Stück "An der Arche um acht" und verzauberte für eine Stunde die Erst -und Zweitklässler der Grundschule Guxhagen. Die bedankten sich mit viel Applaus und schwärmten noch den ganzen Vormittag über die lustigen Pinguine. Vielleicht hilft das Stück ja, den ein oder anderen Streit demnächst auf dem Schulhof zu vermeiden. Den Pinguinen jedenfalls brachte ihre Streiterein nur Schwierigkeiten ein.
Der Weihnachtsbaum steht! Alle Grundschulkinder die nun zur ersten Stunde zur Schule kommen erfreuen sich am Glanz des diesjährigen Weihnachtsbaums. Denn besonders in der Dunkelheit der Morgenstunden strahlt er besonders. Dank der Unterstützung der Gemeinde steht er nun seit Mittwoch auf dem Schulhof. Unsere Helferinnen Frau Becker, Frau Lutz und Frau Schilder haben sich dann sogleich am Vormittag die Zeit genommen und ihn so prachtvoll geschmückt, dass er nun für vorweihnachtliche Stimmung in der Schule sorgen wird.
Bereits zum 14. Mal riefen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland am 17. November zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf. Da lies sich auch die Grundschule Guxhagen nicht lange bitten und folgte dem Ruf mit vielfältigen Aktionen rund um das Buch gerne. So hatten die Kinder der Jahrgangsstufe 4 den Künstler Andreas Kowalcyk zu Gast. Der trug ihnen unter anderem eindrucksvoll sein eigenes Gedicht zur Edermündung vor. Die Drittklässler gestalteten liebevoll eine Lesetüte, um sie dann ihren Patenkindern aus den ersten Klassen zu überreichen. Als Geschenk wurde dann noch sogar noch dem Patenkind vorgelesen. Die dankten es mit besonderer Aufmerksamkeit beim Vorlesen. Im Anschluss ertsellten sie sich eine eigene Leserolle ihres Lieblingsbuches. Vorgelesen bekamen auch die Zweitklässler. Aber nicht in der Schule, sondern sie besuchten in Kleingruppen Vorleseeltern zu Hause. Dort angekommen wurde es bei der Geschichte vom "Schaf fürs Leben" mit Tee und Plätzchen richtig gemütlich. Jede Gruppe musste dabei drei Vorlesestationen ansteuern. In der Jahrgangsstufe eins stand "Post für den Tiger" im Mittelpunkt. Hier übernahm dann die Klassenlehrerin die Rolle des Vorlesers. Am Ende ging der Tag viel zu schnell vorbei, aber beim nächsten Vorlesetag ist die Grundschule ganz bestimmt wieder dabei....
"6,20 Sekunden", jubelte Lena und freute sich über ihre tolle Zeit, die sie gerade im Sprint durch den Hütchenparcour bewältigt hatte. Und an dieser Zeit gab es auch nichts zu rütteln, denn aufgenommen wurde sie mit einer Lichtschranke. Möglich machte dies das Projekt "Sports 4 Kids Challenge", das am Freitag zu Gast in der Grundschule Guxhagen war. Den ganzen Vormittag über durchliefen alle Kinder der Grundschule den Miniparcour und testeten dabei ihre Reaktionsgeschwindgkeit, ihre Wendigkeit und ihre Schnelliglkeit. Und das gleich mehrmals, wenn man sein Ergebnis noch verbessern wollte. Am Ende bekam jedes Kind seine Leistung mit den exakten Daten ausgedruckt. Wer dabei Spaß hatte, wurde dann auch noch zum großen Finale am Samstag im Ratio-Land eingeladen. Da ist dann die Konkurrenz aber noch größer, denn viele Kinder aus Nordhessen werden dann um die beste Zeit wetteifern. Lena wird wohl sich noch einmal steigern müssen.
Ziel bei dem Projekt soll es sein, ein Zeichen gegen den Bewegungsmangel zu setzen und die Begeisterung der Kinder für den Sport neu zu erwecken.
37 jubelnde Läufer der Grundschule Guxhagen postierten sich zum Abschluss des Kindermarathons vor der Haupttribüne des Auestadions und ließen sich feiern. Sie hatten gerade mit Bravour die 4,2km lange Marathonstrecke durch die Kasseler Aue bewältigt, um am Ende vor vielen tausend Zuschauern im Zieleinlauf noch einmal alles zu geben. Dort waren viele ersteinmal sichtlich erschöpft, konnten ihre Freude über den bewältigeten Lauf aber kurze Zeit danach schon genießen. Was die Sportler da noch nicht wussten: Die Grundschule Guxhagen holte sich in ihrer Altersklasse den 4. Platz in der Teamwertung! Gekrönt wurde dies noch von Fatema Haydari aus der Klasse 3b. In einer Zeit von 19:56 min wurde sie sogar Siegerin in ihrer Klasse W9. Außerdem sicherten sich auch noch Thea Müller und Lena Wenzel mit tollen Laufleistungen die Plätze vier und fünf. Somit stellt die Grundschule in der Klasse W9 unter den ersten fünf Platzierungen drei Läuferinnen.
30 Minuten vorher war am Start die Aufregung noch sehr groß, als sich die Schüler mit 4000 anderen Läufern in der Damaschkestraße postierten. Die Spannung der 25-minütigen Wartezeit war für einige nur schwer auszuhalten. So war die Erleichterung groß, als endlich der Startschuss fiel und sie ihr Können zeigen konnten. Da auch das Wetter mitspielte und erst auf dem Heimweg die ersten Tropfen fielen war die Veranstaltung wieder ein toller Erfolg.
"Das war so toll. Wann kommt der wieder?", war die Frage, die die Schüler der Grundschule Guxhagen beantwortet haben wollten. Mit "der" war der Glasbläser Herr Müller aus dem Erzgebirge gemeint, der sich zu Beginn erstmal vorstellte: "Ich hab den seltensten Namen in ganz Deutschland. Den gibt es höchstens ein paar Millionen Mal. Ich heiße Herr Müller". Aber Herr Müller war nicht nur witzig, er war auch Meister seines Fachs und brachte die Kinder immer wieder zum Staunen, als er in mehreren Einheiten allen Schülern der Grundschule die Kunst eines Glasbläsers demonstrierte. Eine Flamme die 1000 Grad heiß ist war schon aufregend, aber dass Glas so weich wie Wackelpudding wird und auch noch mit Luft verformt werden kann, war noch beeindruckender. So entstand vor den Augen der Kinder ein toller Schwan aus Glas, der dann auch noch gefärbt wurde. Herr Müller zog dabei das flüssige Glas wie Kaugummi auseinander. Einen Moment später war es wieder hart. Da war es am Ende nur verständlich, dass sich die Kinder als Erinnerung an diese tolle Stunde ein kleines Glastierchen kaufen wollten. Denn nun wissen sie ja, wie das gemacht wurde.
Gesund, stark und selbstbewusst – so sollen Kinder aufwachsen. Dabei unterstützt sie Klasse2000, das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule. Die AOK tritt hier als besonderer Förderer auf. Seit einem Jahr nehmen die Klassen 2a und 2b am Projekt Klasse 2000 teil und erfreuen sich dabei immer wieder besonderer und spannender Unterrichtsstunden. Diesmal stand die Verdauung im Mittelpunkt. Anschaulich und mit viel Bewegung lernten die Kinder den Weg der Nahrung beim Menschen. Schönes Unterrichtsmaterial sprach dabei die Kinder besonders an.
Auch in diesem Schuljahr unterstützen uns mit Nike von Nölting (links) und Larissa Müller wieder zwei junge Kräfte im Rahmen von FsJ (Freiwilliges soziales Jahr) und FOS (Praktikum für die Fachoberschule) in der täglichen Grundschularbeit. Dabei sind ihre Aufgaben vielfältig: Begleitung im Unterricht, das Betreuen der Hausaufgabengruppe, Leitung der Gesellschaftsspiele-AG u.a.
An dieser Stelle wollen sich die beiden einmal vorstellen.
Liebe Eltern, liebe Schüler!
Ich heiße Nike von Nolting, bin 18 Jahre alt und wohne in Kassel. Ich habe dieses Jahr Abitur am Engelsburg Gymnasium in Kassel gemacht. Um mich für einen Berufs-, bzw. Bildungsweg entscheiden und in den Lehrerberuf reinschnuppern zu können, erschien mir ein FsJ in der Grundschule als die beste Möglichkeit. Unsere Aufgaben sind es im Unterricht zu helfen, die Schüler zu unterstützen und das Schuljahr über zu begleiten.
Ich heiße Larissa Müller, bin 16 Jahre alt und wohne ebenfalls in Guxhagen. Ich habe dieses Jahr meinen Realschulabschluss an der IGS
Guxhagen absolviert und gehe jetzt in die elfte Klasse der Radko-Stöckl-Schule in Melsungen.
Ich werde mein Fachabitur mit Schwerpunkt Sozialwesen machen und leiste im Zuge dessen mein einjähriges Praktikum an der Grundschule Guxhagen ab.
Wir freuen uns sehr auf viele schöne Erlebnisse und Herausforderungen!
Über eine fachkundige Unterstützung im Sportunterricht freut sich die Grundschule Guxhagen. Seit diesem Schuljahr übernimmt der ehemalige deutsche Handball-Nationalspieler und langjährige Bundesligaspieler Mike Fuhrig einige Klassen und gibt seine sportlichen Erfahrungen aus seiner Karriere weiter. Da sollte doch das ein oder andere Handballtalent in Guxhagen reifen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Die Grundschule Guxhagen freut sich über 55 neue Erstklässler, die seit Schulbeginn nun zur Schulgemeinde gehören. Nun gibt es wieder einen Jahrgang der dreizügig ist. Inzwischen kennen sich die Kinder schon gut im Schulgebäude aus und haben sich schon an das neue Schulleben gewöhnt - auch dank der fürsorglichen Unterstützung ihrer Patenkinder aus den dritten Klassen. In den Pausen nutzen die Erstklässler vor allem die Spielzeugausleihe und die "Frechen Früchtchen" schon sehr gerne.
Die Klasse 1a mit Klassenlehrerin Frau Wenderoth
Die Klasse 1b mit Klassenlehrerin Frau Weymann
Die Klasse 1c mit Klassenlehrerin Frau Schulze